![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bußgelder vermeiden - mit unserer Hilfe
![]() Sichern Sie sich jetzt ab und benennen Sie uns als Ihren externen Datenschutzbeauftragten.Gern übernehmen wir sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Tätigkeiten des Datenschutzbeauftragten in Ihrem Unternehmen. Schnell, effektiv und pragmatisch. Ihre individuellen Bedürfnisse und betriebliche Besonderheiten stehen dabei im Mittelpunkt. Wünschen Sie einen praxisorientierten und unbürokratischen Datenschutzbeauftragten, der Sie beim Aufbau Ihrer Datenschutzorganisation und der Implementierung aller datenschutzrechtlicher Maßnahmen unterstützt, dann fragen Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an. Weitere Informationen... Neu in 2023: das HinweisgeberschutzgesetzDie Umsetzungsfrist der EU-Whistleblower-Richtlinie durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sind sehr kurz. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern wurde eine Übergangsphase bis zum 17. Dezember 2023 gewährt, um den Anforderungen des Gesetzes nachzukommen. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern sind bereits mit Inkrafttreten des Gesetzes, also ab Mitte Juni, dazu verpflichtet, die Bestimmungen des Gesetzes umzusetzen. Zu den Verpflichtungen gehört unter anderem, eine Meldestelle einzurichten. Ein Verstoß gegen die Pflicht, eine interne Meldestelle einzurichten und zu betreiben, ist mit 20.000,- € bußgeldbewehrt. Wird die Meldestelle nicht richtig betrieben, drohen Bußgelder von 50.000,- € Unsere Dienstleistung: + Wir implementieren eine interne Meldestelle, auf die Sie in Ihrem Unternehmen verweisen + Wir übernehmen die komplette Dokumentation der Meldungen + Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Hinweisgeber + Wir übernehmen die Aufgaben einer unparteiischen Schiedsperson + Wir übernehmen die Stichhaltigkeitsprüfung / Bewertung der Behauptungen + Wir planen und skizzieren Folgemaßnahmen und helfen Ihnen bei deren Umsetzung + Wir sind der Ansprechpartner für die sogenannten externen Meldestellen Gern übernehmen wir Ihre internen Meldestelle zum Pauschalbetrag. Unternehmen mit bis 149 Mitarbeitern: 149,- € pro Monat Unternehmen mit 150 bis 249 Mitarbeitern: 229,- € pro Monat Unternehmen mit 250 bis 499 Mitarbeitern: 349,- € pro Monat Unternehmen mit 500 bis 999 Mitarbeitern: 549,- € pro Monat Unternehmen mit 1000 bis 1499 Mitarbeitern: 749,- € pro Monat Unternehmen mit 1500 bis 2999 Mitarbeitern: 949,- € pro Monat Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern: Preis auf Anfrage Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren Bei uns erhalten Sie ausgezeichneten DatenschutzUnsere Serviceleistungen rund um den Datenschutz und die Datensicherheit erfolgen ausschließlich durch zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutzauditoren und Informationssicherheitsbeauftragte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() InformationssicherheitUnkompliziert zur ISO 27001-Zertifizierung durch unser Expertenwissen in der IT- und Informationssicherheit.Zu einer nachhaltigen Wachstumsstrategie gehören betriebliches Kontinuitätsmanagement, Informationssicherheit und Disaster Recovery, damit Sicherheitsvorfälle Ihr Business nicht zum Stillstand bringen. Wir unterstützen Sie Schritt-für-Schritt beim Aufbau Ihres ISMS (Informationssicherheitsmanagement), in dem wir interne Audits durchführen, Richtlinien erstellen und Ihre Mitarbeitenden schulen. Auch agieren wir als Ihr externer Informationssicherheitsbeauftragter. Jetzt Angebot anfragen! Fördermittel für den Datenschutz und die Informationssicherheit![]() Wir sind akkreditierter Berater der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Je nach Bundesland, Alter und wirtschaftlicher Situation des Unternehmens sind Zuschüsse zwischen 50% und 90% der Rechnungshöhe unserer Beraterleistungen möglich. Informationen über den Ablauf der Förderung finden Sie auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter: https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html Den Flyer der "Förderung unternehmerischen Know-hows" finden Sie hier: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Mittelstand/foerderung-unternehmerisches-know-how.html Aus- und Fortbildungen in der Ersten HilfeIn diesen Kursen lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe entsprechend der Vorgaben der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), welche u.a. zum Erwerb des Führerscheins gemäß Fahrerlaubnisverordnung (FEV) erforderlich ist. Auch sind diese Kurse für betriebliche Ersthelfer.Wir sind bei der DGUV ermächtigte Ausbildungsstelle und geben Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind Kurse. Für Schulen, Kindergärten, Behörden, Vereine und Firmen besteht die Möglichkeit, diese Kurse als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Sie können uns bequem per Mail an andreas@ebbersmeyer.de Wunschtermine nennen oder Sie rufen uns einfach unter 04521-8301410 an. Jetzt Angebot anfragen! Stop the bleed![]() Die Versorgung von lebensbedrohlichen Stich- und Schnittverletzungen wird leider noch immer nicht in den üblichen Erste-Hilfe-Kursen nach DGUV-Vorgaben behandelt. Man hofft also meist, dass bei einer kritischen Blutung der Rettungswagen schnell genug ankommt. Allerdings benötigt dieser in Deutschland im Regelfall zwischen 8 und 15 Minuten. Patienten mit einer arteriellen Verletzung können jedoch schon nach 5 Minuten verblutet sein. Das American College of Surgeons STOP THE BLEED® Programm ist ein Lehrkonzept aus den USA, um schnell und effektiv lebensbedrohliche Blutungen stoppen zu können. Der Ursprung dieses Konzepts stammt vom US Militär und wurde für das zivile Leben angepasst. Weltweit wurden mittlerweile über 1,5 Millionen Menschen durch diese Kurse geschult. Ziel dieser Kampagne ist es, die Bevölkerungen besser darauf vorzubereiten, in einem Notfall Leben retten zu können. Solche Notfälle können sein: Verkehrsunfall, Arbeitsunfall, Attentat, Amoklauf, etc. STOP THE BLEED® Kurse stellen eine wertvolle Ergänzung zu den normalen Erste Hilfe Kursen nach DGUV-Vorgaben dar, da hier weder das Abbinden von Extremitäten, noch das Austamponieren von Wunden gelehrt wird. Die STOP THE BLEED® Kurse dauern etwa eine Stunde und behandeln drei bewährte Maßnahmen, mit denen eine arterielle Verletzungen schnell gestoppt werden können: Druckverbände mit Notfallverbänden (Emergency-Bandage®), Abbinden mit Tourniquets und Tamponieren (Wound Packing) von tiefen Verletzungen. Wir bieten STOP THE BLEED® Kurse als Inhouse-Seminare für Schulen, Kindergärten, Behörden, Vereine und Unternehmen an. Weitere Informationen über das STOP THE BLEED® Programm und unsere Qualifikationen finden Sie auf unserer eigens hierfür erstellten Website www.stopthebleed-germany.de ![]() ![]() Wir unterstützen die Initiative Plant-for-the-Planet und spenden Bäume für eine grünere Welt. |
|